Die Idee

Durch das Mitwirken der drei etablierten Konfessionen evangelische Seelsorge, katholische Seelsorge sowie die Seelsorge der Christengemeinschaft soll der interkonfessionelle Charakter mit einer Offenheit für alle Religionen symbolisiert sein.

Im hospizlichen Alltag sollen die anthroposophischen Kunsttherapien fester Bestandteil des Therapieangebotes sein und so für alle Gäste und Angehörige zugänglich sein.

Die Einrichtung von stationären Betten für die letzte Lebensphase und das Angebot für Tageshospizliche Betreuung mit allen Therapieangeboten der Palliativmedizin und Kunsttherapien sind Bestandteil der Hospizidee auf den Fildern. Wir planen aktuell für den stationären Teil und den tagshospizlichen Bereich je 8 Betten.